Unser Partner: mocci
mocci (CIP Mobility GmbH)
Unternehmen:
Unternehmenssitz:
München
Entwicklung, Produktion und Vertrieb von kommerziellen Arbeits- und Lasten-Speed Pedal Vehicles vor allem für den B2B-Bereich (Lieferdienste, Kuriere, Krankenpflege, Facility-Management)
Hauptgeschäft:
Mitarbeitende:
25
Gründungsjahr:
2015
Einstieg VAERING:
12/2024
Homepage:
Wandeldarlehen
Art der Beteiligung:
mocci-Speed Pedal Vehicles ersetzen Lieferwagen und Autos in der Stadt, tragen damit zur Vermeidung von CO₂-Emissionen bei. Die Bikes sind wartungsarm und leicht, zu 95 % recyclingfähig, kommen ohne Aluminium aus und benötigen im Vergleich zum Mit-Wettbewerb 40 % weniger Gesamtkomponenten.
Nachhaltigkeit:
Kurz und knapp:
Darum haben wir uns an mocci beteiligt
Das neuartige Speed Pedal Vehicle von mocci hebt sich radikal von seinen Mitbewerbern ab. Das neuartige “drive-by-wire” bedeutet: keine Kette, keine Schaltung. Stattdessen wird menschliche Kraft in elektrische Energie umgewandelt: Durch das Treten der Pedale wird ein Generator angetrieben, der Energie für den Elektromotor im Hinterrad erzeugt. Dank des minimalistischen Aufbaus ist das Fahrzeug ausgesprochen zuverlässig und nahezu wartungsfrei – perfekt für Vielnutzer wie Lieferdienste. Kein Wunder, dass mocci selbstbewusst mit „made to work“ wirbt.
Für VAERING hat Götz Dieckhaus den Deal begleitet, und eines war schnell klar: mocci passt perfekt zu VAERING.
mocci passt zu VAERING, weil...
das Unternehmen ein nachhaltiges Produkt entwickelt und produziert, das uns von Anfang an fasziniert hat. Als wir
mocci das erste Mal gesehen und ausprobiert haben, war unser Eindruck: Das ist etwas Besonderes. Unsere Mentalität ist
es, mutige Konzepte zu unterstützen – und mocci verkörpert genau das: Es ist nicht einfach ein weiteres E-Bike mit ein
paar Extras. Es ist eine völlig neue Produktkategorie, die vieles anders macht. Keine Fahrradkette, kein Aluminium,
keine Speichen, Styropor in den Rädern, nahezu wartungsfrei. Viele würden sich von so viel Innovation auf einmal
abschrecken lassen. Uns hat genau das überzeugt. Deshalb nennen die Macher ihre Produkte auch explizit nicht
«E-Bikes», sondern eben «Speed Pedal Vehicles».
Wir sind auf mocci aufmerksam geworden…
über verschiedene geschäftliche Kontakte.
Das Besondere an mocci …
sind der Mut und Pioniergeist seiner Gründer. Die Fahrradindustrie ist ein hart umkämpfter Markt, voller
Herausforderungen – und voller Beispiele für visionäre Ideen, die scheitern. Doch das Team hinter mocci bringt nicht
nur Innovationsgeist, sondern auch einen klaren unternehmerischen Hintergrund mit: Ihre Expertise liegt in den
Bereichen Handel, Einkauf und Logistik. Mit ihrem radikalen Konzept wollen sie den boomenden B2B-Markt für Urban
Mobility aufrollen. Statt auf kleine Verbesserungen setzen sie auf echte Innovation. Wir bei VAERING schätzen diesen
Pioniergeist und glauben an die Vision von mocci – mutig, nachhaltig und perfekt für die Zukunft der urbanen
Mobilität.
Die Unternehmenskultur von mocci …
ist sehr klar und überlegt. Die Gründer wissen genau, was sie wollen, und bringen fundierte Erfahrung mit: Ihre
Kernfirma, eine erfolgreiche Einkaufs- und Logistikfirma (hervorgegangen aus dem ehemaligen Siemens Zentraleinkauf),
bildet das stabile Fundament. Parallel dazu haben sie weitere Geschäftsmodelle entwickelt, darunter eben mocci. Das
Team selbst ist ebenfalls bemerkenswert: Die meisten Mitglieder stammen aus der Automotive-Industrie und bringen den
klaren Blick für industrielle Produktionsprozesse und Qualitätsstandards mit.
mocci benötigt…
vor allem eines: Kapital, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Große Bestellungen erfordern Vorfinanzierung – sei es
für Komponenten oder für die Produktion. Wenn ein großer Player als Kunde nicht nur 50, sondern gleich 500 Fahrzeuge
ordert, muss das finanziell gestemmt werden können. Wir von VAERING liefern genau das: dringend benötigtes
Wachstumskapital, um mocci bei der Umsetzung dieser Chancen zu unterstützen.
VAERING kann mocci unterstützen…
einerseits, indem wir mit unserem Wandeldarlehen das notwendige Wachstumskapital bereitstellen. Andererseits helfen
wir auch aktiv dabei, weitere Investoren zu gewinnen – hier können wir unsere Netzwerke nutzen und Türen öffnen.
Drei Jahre nach unserem Einstieg…
sehen wir mocci als Teil des Straßenbilds und als Vorreiter für das nachhaltigste Verkehrsmittel im urbanen
B2B-Bereich. Heute sind etwa 70 mocci-Fahrzeuge in den Städten unterwegs, ergänzt durch rund 300 Laufräder, die
bereits an Fahrzeugen der Deutschen Post im Einsatz sind. In drei Jahren sehen wir mocci mit seiner Tech
Mobility-Plattform als festen Bestandteil des urbanen Verkehrs – mit deutlich mehr Fahrzeugen, die das Straßenbild
prägen werden.